ich habe vor ca. einem Monat die Michelin Pilot Power auf meine GSX-R 600 K3 aufgezogen. Bin echt zufrieden damit. Laut Michelin-Homepage brauchen die einen Luftdruck von vorn: 2,5 und hinten: 2,9 . Ich finde das ganz schön viel. Hatte vorher die Pirelli MTR 21/22 drauf, da waren es vorn und hinten 2,5. Mit den neuen Reifen kommt mir das Motorrad richtig hart vor, man merkt jede kleine Welle (besonders in den Kurven nicht so angenehm). Brauchen die Teile wirklich so viel Luft, oder muss ich meine Fahrwerkseinstellung ändern?
Rennreifen werden gebaut, um damit Rennen zu fahren oder möglichst schnell auf der Rennstrecke zu fahren. Dabei steigen die mechanischen Belastungen auf den Reifen (hartes Bremsen, hohe Kurvengeschwindigkeiten, frühes Beschleunigen), wofür man einen möglichst stabilen Reifenunterbau benötigt. Für möglichst schnelle Rundenzeiten muss der Reifen ein Laufflächengummi mit möglichst viel Grip haben. Mit sinkender Rundenzeit steigt die mechanische Belastung auf den Reifen und damit die Temperatur, die der Reifen aufbaut. Deswegen muss das Laufflächengummi so ausgelegt sein, dass es bei hohen Reifentemperaturen den optimalen Grip entwickelt. Deshalb muss man Abstriche im Grip bei kaltem Reifen machen. Der Rennreifen hat also ein Temperaturfenster, in dem er optimal funktioniert. Um den Reifen in diesem Temperaturfenster zu halten, darf der Luftdruck nicht zu hoch sein. Je höher der Luftdruck ist, umso weniger walkt (verformt sich) der Reifen.
Andersrum gesagt: Je niedriger der Luftdruck ist, umso mehr walkt der Reifen und umso höher wird die Reifentemperatur. Der stabile Reifenaufbau des Rennreifens benötigt einen relativ niedrigen Luftdruck, um die gewünschte hohe Reifentemperatur zu erzielen.
Deshalb ist es nur bei einer Fahrweise auf der Strasse die eine hohe mechanische Belastung mit sich bringt sinnig Rennsportreifen zu verwenden. Der durch den Fahrbetrieb bedingte Luftdruckanstieg (durch Erwärmung) darf nicht reduziert werden. Reifen wie zum Beispiel der zur Zeit aktuelle Pirelli Diablo Corsa besitzen ein Laufflächengummi das den „normalen“ Ansprüchen bei Straßeneinsatz genüge tragen sollten.
Ein deutlich abgesenkter Luftdruck empfiehlt sich bei den meisten Standart Sportreifenkonstruktionen selbst auf der Rennstrecke nicht. Der Reifenunterbau verformt sich bei zu geringem Luftdruck sehr stark. Unter hoher Last verändert sich besonders am Vorderrad die Reifenkontur drastisch. Der Latsch, die Aufstandsfläche wird zu groß, mögliche Folge ist ein schwerfälliges Lenkverhalten. Besonders schlecht ist dieses verhalten wenn man zackig einlenken will. Am Hinterreifen walkt bei zu geringem Luftdruck der Unterbau ebenfalls viel zu stark. Anders als bei reinrassigen Rennsportreifen hat die flexible Karkassenkonstruktion der Straßensportreifen die Aufgabe, kleinere Stöße abzufedern und das Motorrad stabil zu halten. Außerdem wirkt sich die stärkere Krümmung der Lauffläche unmittelbar auf das Fahrverhalten aus. Ein abgesenkter Luftdruck bringt den Reifen zwar schneller auf Temperatur, aber insgesamt kaum Vorteile. Zudem verlässt er zu leicht sein für ihn günstigstes Temperaturfenster und überhitzt. Ein heißer Reifen ist nicht zwangsläufig einer mit viel Grip. Fazit: Zu geringer Luftdruck bedeutet übermäßige Erwärmung des Reifens, die zur Zerstörung führen kann. Zu hoher Luftdruck verschlechtert das Fahrverhalten, den Fahrkomfort und verändert das Abriebbild. gruß gremlino
Boah! ...verdammt komplizierte Erklärung. Das heißt also, dass ich auf jeden Fall den von Michelin angegebenen Luftdruck einhalten sollte? Ich muss also mein Fahrwerk anders einstellen, falls mir das Motorrad so zu hart bzw. zu anfällig für Bodenwellen ist? Naja, ich werde mich schon dran gewöhnen.
Die Erklärungen von Gremlino sind ja sehr aufschlußreich, aber der Pilot Power ist kein Rennreifen und besitzt auch nicht deren Charakteristik. Ich fahre den Power auf meiner Agusta F4 mit 2,2 vorn und 2,4 hinten und er funzt damit wunderbar. Gesamtgewicht des Moppeds vollgetankt 210 kg, schwerer sollte deine 600er auch nicht sein.
Ich fahre den MPP auch seit ein paar Wochen. Luftdruck hab ich bei 2.3vorne und 2.5 hinten. Auf Landstrasse kriegt man den damit nicht heiss. Fuer laengere Autobahn etappen wuerde ich hinten mehr drauf pumpen. Uebrigens ein klasse Reifen im nassen.
-- 75% nennen mich einen hirnlosen Raser. 25% sind schneller
Ich glaube, das mache ich auch. Wegen 0,2bar weniger wird der Reifen ja wohl nicht gleich kaputt gehen. Sollte ich dann vorn und hinten weniger fahren oder ist das auch nur bei einem Rad möglich? Stimmen denn bei euch die von Michelin vorgegebenen Reifendruckwerte mit euren wirklich gefahrenen überein? Ihr seid doch da auch drunter, oder?
Ich fahre den MPP, wie schon gesagt, vorn 2,2 und hinten mit 2,4 auf meiner F4. Dies sind auch genau die Empfehlungen von Michelin. Wird dabei auch nicht zu heiß und walkt auch nicht auf der Felge. Habe allerdings auch schon gehört, dass bei nur 0,2 bar weniger Druck im Vorderrad (also nur 2,0 bar) es zu massiven Problemen beim Einlenken und mit der Haftung kommt. Beachte, dies sind Erfahrungen mit der F4 und nicht zwingend auf andere Motorräder übertragbar. Versuche doch mal direkt bei Michelin eine Anfrage bei einem Techniker, vielleicht kann er dir konkret sagen warum du so hohen Reifendruck fahren sollst.
kann man mir/euch vorschreiben was euch schmeckt??? ich denke nicht. was für den einen der superreifen ist kann für den nächsten der allerletzte schund sein. hat mit pers. empfindung zu tun. ausserdem sind so faktoren wie reifendruck, setup vom fahrwerk und fahrergewicht so individuell das man sich nen leitfaden nehmen kann, aber dann ist auch schon ende. den feinschliff muss jeder selber rausfinden und ein wenig experimentieren. tips wie ich fahre 2,3 vorne und 2,5 hinten mögen für den einen gut sein, für den nächsten der letzte scheiss. deswegen ganz ehrlich kann ich diese ewige reifendiskussion nicht verstehen. es ist schon lange alles gesagt was gesagt werden muss/kann. Grip und Gruß Race
motorradfahren ist alles, die zeit dazwischen heisst warten
\"Die Verfassung garantiert dir freie Meinungsäußerung, von Freiheit nach deiner Meinungsäußerung ist da nicht die Rede...\"
ja ja, da schon mit Sicherheit alles zu allem irgendwo gesagt wurde könnte das ganze Forum auch geschlossen werden!!! Überlies was dir nicht passt und gut ist es!!!
allerliebster mv, danke für deine antwort, sie hat mich zu dem schluss kommen lassen das du mich entweder nicht verstehst, nicht verstehen willst oder es einfach nicht kannst. im forum wird von leuten gefragt die sich in einer sache nicht sicher sind oder von einer sache keinen ahnung haben. was ja auch wirklich nicht schlimm ist. aber die antwort von mir ist das einzige vernünftige. nimm dir ein basisseteup wie das auf meiner homepage z.b. oder nutze die suche. wenn dein fahrwerk steht, experemtiere mit den reifen..... wobei du dein fahrwerk nicht vernünftig einstellen kannst wenn deine reifen nicht stimmen oder nicht zu dir passen....
und kleiner tip am rande:
wenn man keine ahnung hat, einfach mal die fresse halten Grip und Gruß Race
motorradfahren ist alles, die zeit dazwischen heisst warten
\"Die Verfassung garantiert dir freie Meinungsäußerung, von Freiheit nach deiner Meinungsäußerung ist da nicht die Rede...\"
Hallo fahre selbst den Pilot Power, seit ca. 4000km. Habe ihn in belgien auf der rennstrecke gefahren mit vorne 1,9 bar und hinten 2,1. jetzt auf der strasse fahre ich vorne 2,0 und hinten 2,2 bar, und ich hatte noch nie einen so gut funktionierenden reifen. selbst der pirelli war nicht so gut !!! du kannst also ruhig bis 2,4 absenken und dich dann an den rest ranntasten bis dein gefühl sagt das alles okay ist. tschau schrudi