Servus! Bin zu Nürburgring gefahren, nach ca. 180 km. hat die Maschine angefangen zu ruckeln. war verdacht (von Motorrad Spezis ) auf Kupplung. Kupplung deckel abgemacht; also, alles OK. Meine Frage: wie kriege ich die alte Dichtung ab? Geht sehr schwer ab von dem Deckel.Werde ca.6Std. für abkratzen brauchen. Gibt"s ein andere mitel , wie man das besser abmachen kann? Dank in Voraus!
Es gibt einen Spez. Dichtungsentferner Nein brauchst nicht verkleben Let it rock Sascha Fighter fahrn ist wie alles zerlegen und nicht wieder zusammen bekommen
Der Vorbesitzer hatte aber was drauf geschmiert, sieht wie Silikon aus. Warum das denn? Vielleicht für bessere Abdichtung? Hab gerade Kerzen erneuert. Die 1te und die 2te Kerze waren einbissl nass. Was kann das sein?? Die habe ich ca.13.000 Km. drauf gehabt. Vielleicht deswegen hat die gerukkelt,und leistung war weg ??
Der Vorbesitzer wollte wohl einfach auf Nummer sicher gehen . Die Dichtungsmasse sollte auch mit dem Entferner ab gehen . Zünkerzen können defekt sein 13000 ist ja nicht wenig ! Ich bin ca 5000 gefahren und nach der Winterpause wahr eine defekt . Also erstmal alle wechseln !
Grundsätzlich: Alle PAPIERdichtungen mit HYLOMAR o.ä. montieren. Hylomar ist keine Dichtungsmasse, (Wofür auch, dass macht die Papierdichtung) aber ein sog. "Dichtungsoptimierer". Hylomar härtet nicht aus, bleibt "Dauerplastisch" und klebt nicht.
Das heisst, dass Hylomar verhindert das Festbacken der Papierdichtung. Ich hab´s bei mir auf allen Dichtungen drauf. Auch nach 1, 2 jahren bringe ich sämtliche Deckel ohne Probleme runter, die Papierdichtung lässt sich leicht in einem Stück lösen und wiederverwenden. Kein Abkratzen, kein Ärger.
SILIKONdichtungsmassen (Auch: RTV = Room Temperature Vulkanizing) haben auf Papierdichtungen nichts verloren, da sie aushärten und kleben. Viel Spass beim lösen und saubermachen
Silikondichtungsmassen werden an Stellen verwendet, an der keine Papierdichtungen vorgesehen sind. Beispiel: Motorgehäusehälften.
Ich wollte kein neues Thema eröffnen, denn meine Frage passt hier ziemlich gut rein, deswegen...
erstmal Mahlzeit ;) und bzgl. Dichtungswechsel an meiner GR7AB ein paar Fragen: Es gehören die Kupplungsdeckeldichtung und zwei weitere Papierdichtungen getauscht und ich wollte fragen, ob es etwas zu beachten gibt?
- ist HYLOMAR ein muss? geht es auch ohne? - legt man die Papierdichtungen einfach zwischen Motor und Deckel und gut ist's? - muss man sie zuvor (wie den den O-Ring des Ölfilters) mit etwas Öl bestreichen? - was ist der beste Weg um die alte Dichtung vom Deckel loszuwerden?
Bitte um Hilfe, Danke! Sonntag soll nämlich wieder geschraubt werden ;)
- alte Dichtungen mit Dichtungsentferner oder alternativ mit Cutter-Klinge vorsichtig entfernen - bei den neuen scheiden sich wahrscheinlich wieder die Geister, kann man trocken machen, ich reibe sie mit Graphitfett ein, dann lassen sie sich später besser ablösen
MfG Micha
Frauen ein Kompliment machen ist wie Golf spielen im Minenfeld
Sie haben die Quelle zu Ihrem eingefügten Text nicht angegeben
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wir brauchen Deine Hilfe!
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.