Das Thema hatten wir glaub ich schonmal. Soweit ich weiß hat die Masse davon abgeraten. Ich würde es auch nicht benutzen. Ich sage immer: Qualität hat ihren Preis!!!
einfach ja oder nei sagen ist keine kunnst..... es hat aber keiner etwas dazu geschrieben warum es nicht tauchen soll. du machst doch sowiso mindestens 1x im jahr einen wechsel (mit filter). ich fahre es schon seit jahren und hatte damit noch nie probleme, weder mit der 11w noch mit der kilo k1(zusammen ca 50-60 tkm). klar habe ich dir damit auch keinen fundierten grund gegeben das eine oder andere öl zu kaufen, aber es ist meine erfahrung mit dem "billigöl von tante luise". ich bleib dabei und nehm das gesparte geld für den teuren sprit.
@goldkaiser Wieso NEIN ist die einzig richtige Antwort. Basta, kann da Burki nur zustimmen. Mineralisch und sonst nix. Keine friction modifier drin und gut is. Bei mir rutschte die Kupplung heftigst durch, obwohl es angeblich dafür geeignet ist. Wieder einmal wurde bestätigt. BelRay oder Castrol. Sonst nix.
In Antwort auf:ich nehme doch an,das der preisspanne zwischem billigöl und markenöl nicht gleich gewinnspanne ist. irgendwo muss der preis ja her kommen.
Jo ...
Bei dem teuren bezahlst du die Werbung mit
Ich fahre nun seit 85.000 km ( Motorrad ) nur dein sogenanntes BILLIGÖL, das aus den "Billigölquellen"
Und alle meine Motoren hatten weder Motorschaden, Ölverbrauch oder Kupplungsrutschen.
Nochmal zum Mitschreiben 20 LITER DBV 10W/40 79,- EURONEN, da bekommst du grad mal 5 Liter Castrol Synth. für
....jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu Ein befreundeter Motorenbauingenieur von mir hat mal gesagt: Bei einem Fzg, das im normalen Straßenverkehr bewegt wird, ist es egal, welches Öl man verwendet, solange es der empfohlenen Spezifikation entspricht. Im Rennsport ist das anders..... Also Öl ist vor allem eins: Glaubenssache. Viel wichtiger ist der regelmäßige Ölwechsel. Ich mach das alle 5tkm, bzw. mind. einmal im Jahr. Das heisst ein megateueres Superöl, das 3Jahre (z.B.30tkm) im Motor ist, ist schädlicher, als das billigste FRISCHE Baumarktöl. Ich habe bei meinen alten Katanas z.b. die besten Erfahrungen mit dem billigsten 15W40 Polo-Öl gemacht. Und ich habe wirklich fast alles ausprobiert.... Und noch was: Nicht nur Menschen, auch Motoren sind Gewohnheitstiere. D.h. wenn ein Motor schon einige Jahre z.B. mit einem mineralischen Öl gut läuft, erweist man ihm u.U. einen Bärendienst, wenn man ihm auf einmal ein vermeintlich hochwertiges synthetisches spendiert. Und wenn dann mal die Kupplung rutscht, liegt das meist nicht am schlechten Öl, sondern an den Lamellen, die schon mit dem anderen Öl gesättigt sind....
Von dem von mir verwendeten Castrol GO 4 T kosteten mich bisher 5 Liter 22,20 Euro und bei Tante Louise kosten 5 Liter Procycle mineralisch 17,95 sind 4,25 Teuros unterschied und die leiste ich mir einfach. Das obige Castrol gibt´s jetzt für 25 oder 26 Ocken ebenfalls bei Tante Louise.
@ Horsti Zu Deinen Ausführungen sag ich aufgrund der obigen Zeilen nix.
@ Rainer Nicht jedes Öl hat für Ölbadkupplungen geeignete Reibungsverminderer (Friction Modifier) drin. In Bezug auf Bärendienst mit syth. Öl stimm ich Dir in sofern zu, dass Du Deine Maschine ruinieren kannst. Um es mit den Worten von Peter Lustig zu sagen, klingt komisch ist aber so: Vollsynth. Öl kann nämlich Ablagerungen innerhalb des Ölkreislaufes lösen und wichtig Ölbohrungen verstopfen. Unter Umständen reinigt es auch ablagerungen an Dichtungen und die Teile werden undicht. Was das für Auswirkungen hat weißt Du ja.