hallo zusammen, wollte mich eigentlich im internet über mein problem informieren, aber da hab ich leider nichts richtiges gefunden und hoffe nun das jemand von euch evtl ne antwort weis.
folgendes problem.
habe ne 750w / GR7BB bj 94. über den winter zerlegt und neu aufgebaut. dabei den motor getauscht und einen 93er 11er W reingesetzt. soweit so gut. kopfzerbrechen macht mir aber die elktrik. habe alle stecker nummeriert gehabt und genau so angeschlossen wie sie vor dem zusammenbau auch gesteckt haben. batterie heute reingesetzt und geschaut obs finktioniert (licht, blinker anlasser etc)... NADA...??? lichter vorne gehen nicht (ellispoid scheinwerfer 2 stk), hinten die rückleuchte läuft dauernd, also auch bei lights of, blinker vorne (ochsenaugen kellermann) gehen nicht, hinten blinker (kellermann micro dark) auch nicht, bzw entweder der linke oder der linke und ein wenig der rechte oder beide gleichzeitig oder garnix. (hat ein bisschen ähnlichkeit mit ner disko...) der magnetschalter sollte doch normal auch beim schlüsseldreh auf on leicht klacken, auch hier nix. sicherungen hab ich schon nachgeschaut, die stimmen alle und der tacho, (koso) läuft ganz normal, gibt mir sogar an als ob das licht an wäre sprich high beam, und am anfang die öldruckkontrolleuchte. wenn ich nicht falsch liege müsste ja auch der anlasser drehen aber auch der macht nix. (auf nachfrage beim suzi händler hat der mir gesagt das ich für den 11 motor auch den anlasser von der 750 er nehmen kann, der is auch drin). jetzt steh ich natürlich vor einem rätsel, weil ich am kabelbaum nichts geändert habe, absolut garnix sondern das ding genau so eingezogen habe wie es auch vorher drin war. das einzige was geändert wurde sind die kellermannblinker hinten (ersetzt gegen die alten) aber die blinken ja, auch wenn nicht so wie sie sollten. (damit kann ich wenigstens dann die rennleitung verwirren) woran kann das liegen? ich weiß jetzt nach vielen stunden in der garage und vielem vielem steckerkontrollieren keinen rat mehr...???
Ich könnte Dir nen Schaltplan schicken, um alles nochmal abzugleichen. Aber wenn da wirklich soviel im Argen ist und Du absolut nicht weiter kommst, würde ich alles zurückbauen und nochmal Teil für Teil von vorn anfangen...
MfG Micha
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, Du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Hallo Unbekannter Nummer1, wenn nur das Rücklicht dauernd leuchtet, steht das Zündschloß doch auf auf Parken, oder? Hast Du alle Masseanschlüsse dort wo sie hingehören? Wenn bei meiner der Anlasser nicht dreht, ist der Killschalter betätigt. Wenn bei meiner Tochter Ihrer der Anlasser nicht dreht, ist der Seitenständer ausgeklappt und ein Gang drin. Prüf mal solche kleinen Banalitäten, bevor Du die Flinte ins Korn wirfst.
Bevor ich eine solche Änderung durchführe, vergleiche ich erst die Schaltpläne. Ich hatte nur eine anderen linken Lenkerschalter montiert und mußte einige Leitungen umlöten. Heiliger GIXXUS, selbst wenn die Stecker zusammenpassen.....
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, Du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Sie haben die Quelle zu Ihrem eingefügten Text nicht angegeben
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wir brauchen Deine Hilfe!
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.